Unter dem Motto - Pflanzen aller Art mitnehmen, abgeben oder tauschen - können Pflanzen und Saatgut ausgetauscht werden. Der OGV Moosbach freut sich auf alle Besucher und regen Austausch.
Am 10.05. findet natürlich wieder unser „Ausflug“ nach Ungelstetten statt, um uns auf den Muttertag einzustimmen. Treffpunkt Kirche 14.00 Uhr, für Radfahrer und evtl. Autofahrer um 14.30 Uhr an der evang. Kirche Moosbach.
Das Dorffest mit allen Vereinen ist ja schon Tradition und wir sind an Christi Himmelfahrt natürlich wieder mit Fisch-und Lachsbrötchen dabei.
Gudrun Kempa, Andrea Zapf, Heidi Merkel und Gerlinde Kotzur haben 03.04.2025 rund um den Brunnen wieder Eier aufgehängt. Horst Käppner besorgte Stahlseile für das Befestigen von Girlanden am Brunnen, die abnehmbar sind.
An der Säuberungsaktion „Demman Dregg weg“ am 29.03.2025 haben sich 3 Kinder und 8 Erwachsene beteiligt.
Nach Aktion saßen die Helfer noch gemeinsam am Brunnen zusammen und genossen die Speisen und Getränke, die von der Gemeinde Feucht gespendet wurden.
Der OGV hat am Samstag den 8.03. im Rahmen der jahrlichen Pflege der Streuobstwiese wieder einen Baumschneidekurs angeboten. Das Interesse war wieder gering. Es wurden alle Bäume und Reben auf der Streuobstwiese an der Bürgerhalle von Herrn Zehe und Herrn Zapf geschnitten.
Die Jahreshauptversammlung war dieses Jahr mit 44 Gäste gut besucht.Neben den Jahresberichten und der Vorstellung der Jahresplanung 2025,
hielt die Kreisfachberaterin Fr. Übler einen Fachvortrag mit dem Titel "Die im Garten stehen sieht man nicht - Pflanzen für schattige ud halbschattige Bereiche".
Dieses Jahr fand am 7.12. zum 3. Mal die Dorfweihnacht am Parkplatz der Bürgerhalle statt. Nach dem Vortrag des Kinderchor des Gesangvereins besuchte uns das Feuchter Christkind mit dem Nikolaus. Die Kinder bekamen vom Christkind einen Schoko-Nikolaus
Der OGV war am „Feuchter Weihnachtsmarkt“ am ersten Wochenende wieder mit einer Bude vertreten.
Der OGV Moosbach ist jetzt auch in der Heimatinfo-App der Gemeinde Feucht vertreten.
Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Moosbach hatte alle Mitglieder und Freunde bei Kaffee und Kuchen zu einem Jahresrückblick 2024 in die wunderschön geschmückte Bürgerhalle Moosbach eingeladen.
Unnähernd 30 Vereinsmitglieder konnten die leckeren Kuchen genießen. Die Bilder des letzten Jahres regten viele Gespräche an.
Die Herbstfahrt führte uns dieses Mal nach Neustadt a.d. Aisch. Dort konnten wir während einer Führung durch das Karpfenmuseum viel über die Teichwirtschaft und über Karpfen erfahren - was zum Beispiel einen Aischgründer Karpfen ausmacht. Anschließend beim Abendessen in der alten Schmiede in Roßendorf konnten wir das Erlernte gleich in der Praxis üben.
Über das Ferienprogramm des Marktes Feucht haben 9 Kinder die Imkerei besucht. Herr Horn vom Obst- und Gartenbauverein Moosbach zeigte die wichtigsten Gerätschaften und erklärte die Lebensweise unserer Honigbiene.
Besonders wichtig war hier der Unterschied zwischen Wespen und Bienen. Die naturbegeisterten Kinder konnten Bienen auf der Wabe hautnah erleben.
Selbstverständlich wurde auch Honig probiert. Für das Mittagessen hat der OGV Moosbach Pizza spendiert. Alle Kinder erlebten einen spannenden Tag.
Um 9 Uhr starten wir in Moosbach und hatten Glück mit dem Verkehr um München, sodass wir rechtzeitig zur Führung vor Ort waren. Da das Gelände nicht ganz so groß ist, konnten wir bei der Führung alle wichtigen Orte ansteuern und bekamen dabei Erklärungen, die wir als normale Besucher nicht erfahren hätten.
Anschließend hatten die Teilnehmer noch genügend Zeit zur freien Verfügung, um sich die interessanten Stellen noch genauer anzusehen oder sich mit "Speis und Trank" zu versorgen.
Den Tag ließen wir mit einem Abendessen in Allersberg gemütlich ausklingen.
Am Samstag vor dem Muttertag findet die tradionelle Muttertagswanderung des Obst- und Gartenbauvereins Moosbach statt. So trafen sich auch dieses Jahr die Wanderer um 14:00 Uhr an der Kirche. Die Radfahrer fuhren dann um 14:30 Uhr los. Die Mitglieder, die nicht mehr so mobil sind, kamen direkt nach Ungelstetten in die "Scheune". Bei sommerlichem Wetter gepaart mit Kaffee und Kuchen gingen die Gesprächsthemen nicht aus. Am Ende erhielten alle anwesenden Mitglieder noch eine Rose als Muttertagsgeschenk.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der OGV am Moosbacher Dorffest und war mit wieder einer eigenen Bude präsent.Wir verkauften Fischbrötchen und Wein bzw. Aperol Spritz.
Wie immer unter dem Motto - Bring eine, nimm eine - konnten Pflanzen und Saatgut ausgetauscht werden.Dieses Jahr fand die Aktion zum ersten mal vor dem Dorfladen statt.
Im Rahmen der Säuberungsaktion der Marktgemeinde Feucht „Demma`n Dreck weg“ organisierte Der OGV am 13.04. diese Aktion für Moosbach. Nach getaner Arbeit konnten die Helfer am Brunnen bei einer Brotzeit die Aktion ausklingen lassen.
Am Samstag 23.3. um 10Uhr übergaben die Moosbacher Vereine offiziell die neue Bank am Brunnen, die sie dem OGV zum 75-jährigen Bestehen geschenkt hatten.
Gudrun Kempa, Andrea Zapf, Heidi Merkel und Gerlinde Kotzur haben rund um den Brunnen wieder Eier aufgehängt. Von Frau Kempa und Frau Zapf wurden noch die teils selbst gebastelten Osterhasen platziert.
Moosbacher Kinder bemalten bei zwei Veranstaltungen Zaunlatten. Nach Vorbereitung von Andrea und Thomas Zapf wurden die Latten am Zaun vor dem Dorfladen befestigt.
Die Jahreshauptversammlung war dieses Jahr mit 43 Gäste gut besucht.Neben den Jahresberichten und der Vorstellung der Jahresplanung 2024, hielt die Kreisfachberaterin Fr. Übler einen Fachvortrag mit dem Titel "Vielfalt statt Einfalt - Mehr Natur im Garten wagen".